News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 Tage zuvor

🎭 Helfer und Helferinnen gesucht! 🌟

Für die Kinderfasnacht inkl. Stäremarsch 2026 suchen wir neue motivierte Personen!Die bisherigen Organisatorinnen treten zurück – jetzt bist du gefragt! 💪🥳👉 Du hast Lust, mitzuhelfen?📩 Melde dich per Mail an [email protected]oder schreib uns hier direkt eine Nachricht!#kinderfasnacht #stäremarsch #bürenöijohr #Fasnacht2026 #mithelfen #vereinsleben ... mehr anzeigenweniger anzeigen

🎭 Helfer und Helferinnen gesucht! 🌟
Für die Kinderfasnacht inkl. Stäremarsch 2026 suchen wir neue motivierte Personen!

Die bisherigen Organisatorinnen treten zurück – jetzt bist du gefragt! 💪🥳

👉 Du hast Lust, mitzuhelfen?
📩 Melde dich per Mail an info@buerenoeijohr.ch
oder schreib uns hier direkt eine Nachricht!

#Kinderfasnacht #Stäremarsch #BüreNöijohr #Fasnacht2026 #Mithelfen #Vereinsleben

1 CommentKommentiere auf Facebook

Ich hätte Mega grosses Interesse und würde mich nämlich Mega riesig über eine positive Rückmeldung freuen

6 Monate zuvor

🌟 Tradition trifft Moderne: Peter Scheidegger und das Bürenoijohr! 🌟

Alle Jahre wieder überrascht uns Peter Scheidegger mit seinem wunderbaren Video zum Bürenoijohr. 🎥✨ Ein Moment, um innezuhalten, sich zu freuen und das neue Jahr gemeinsam willkommen zu heißen. 🥂Lasst uns zusammen die Tradition feiern und die positive Energie ins neue Jahr mitnehmen! 🎉 Schau dir sein Video an und teile es mit deinen Liebsten. 💌youtu.be/WG1NEzW_T5A?si=VWP5AYNr-pipd_UpWir sind stolz auf diese besondere Tradition – danke, Peter Scheidegger , dass du uns jedes Jahr aufs Neue begeisterst! ❤️#bürenoijohr #peterscheidegger #tradition #Neujahr #gemeinsamstark ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Video image

0 CommentsKommentiere auf Facebook

Mehr Anzeigen

Beiträge


Das Büre Nöijohr

In Büren gab es bis zur Reformation mit ziemlicher Sicherheit eine Fasnacht. Zudem war Büren ein weitherum bekannter Wallfahrtsort und zwar dank dem wundertätigen Marienbild der Kapelle von Oberbüren. Dort konnten Totgeborene für eine kurze Zeit wiederbelebt und getauft werden. Nach dem damaligen Glauben kamen die Seelen von nicht getauften Kindern nämlich in die Vorhölle (limbus puerorum) und brachten so viel Unheil über die Angehörigen. Die Eltern kauften sich durch das Taufen der Totgeborenen also frei – eine Art des Ablasshandels, der letztendlich zum Mitauslöser der Reformation wurde.
Sowohl die Fasnacht wie die Taufkapelle wurden als Folge der Reformation von 1529 verboten. Büren erlitt dadurch einen enormen wirtschaftlichen Schaden. Die Überlieferung sagt, dass Bern den Bürern zugestand, anfang Jahr eine Fasnacht durchzuführen, damit sie das entgangene Geschäft etwas kompensieren konnten. Daraus entstand das Büre Nöijohr, ein Brauch der seit knapp 500 Jahren jeweils am 1. und 2. Januar gefeiert wird. Das Büre Nöijohr gilt als einzigartig und ist schweizweit die erste Fasnacht des Jahres.

Zeitplan

  • 1. Fasnachtstag

    1 Januar 2025

  • 2. Fasnachtstag

    2 Januar 2025

Beteiligte

Zünfte und Guggen

Silber Sponsoren

Bronze Sponsoren

Gönner

Restaurants, Bars, Festzelte