Peter Travaglini
Peter (Piero) Travaglini, (* 2. März 1927 in Bern; † 31. Januar 2015 in Büren an der Aare) war ein Schweizer Maler,
Plastiker, Bildhauer und Grafiker. Zentral war seine Pionierrolle in den 1970er Jahren als Schweizer Pop-Art-Künstler.
1984 war es der einheimische Künstler Peter Travaglini, der das Sujet zur Verkaufsplakette schuf.
Zuvor hatte er bereits zwei Prämierungsplaketten mit dem Jubiläums-Sujet „450 Jahre Büre-Nöijohr“
gestaltet. Aus seiner Hand sind zehn Verkaufsplaketten entstanden. Unverkennbar ist ihnen eines: sie
nehmen immer Bezug zum jeweiligen Geschehen des türmliwilerischen Jahres. Die künstlerische Aufarbeitung
innerstädtischer Aktualität erklärt ihre Einzigartigkeit. Analog dem Nimmerseelig werden gewisse
Ereignisse verulkt und gegeisselt, in der Hoffnung, dass sie sich nicht zu wiederholen vermögen.
Die Plaketten sind daher zu Zeugen der Geschichte Bürens zwischen 1984 und 1993 geworden
Untenstehend die gestaltenden Plaketten

1993: KRIEGT EINER DIE WURST, IST‘S SICHER EIN HUND

1992: JE HÖHER DESTO RAUCH

1991: DAS AUSGERISSENE BEIN

1990: IM BANNE DUNKLER MÄCHTE

1989: VON AUF- UND ABSTEIGERN

1988: EIN BISSCHEN NARR VON WELT

1987: STEINE DES ANSTOSSES

1986: DAS JAHR DES SCHWEINS

1985: AUF ZUM FEST

1984: IMMER SCHÖN DEM TÜRMCHEN NACH


